Zurück in die Zukunft
Es geht darum, ausgehend vom Enddatum eine Road Map zu erstellen und in der Zeit zurückzugehen, um die verschiedenen Schritte zu identifizieren, die zum Erfolg eines Projekts, eines Auftrags, einer Intervention usw. führen werden, indem die Zukunft zur Gegenwart wird. Die Teilnehmer teilen ihre Vision vom Erfolg des Ziels.
Voraussetzungen
Bereiten Sie eine Board-Aktivität in Beekast vor und erstellen Sie eine Kategorie pro Zeitphase. Modulieren Sie diese Phasen je nach Enddatum des Projekts (kurz, mittel, langfristig), indem Sie Phasen nach Woche, Monat oder Trimester wählen
Konfigurieren Sie Ihr Board im Modus „Nacheinander“, um individuelle Überlegungen zu fördern.
Vor der Aktivität sollte eine „Ice Breaker“-Aktivität durchgeführt werden, um die Gruppe vorzubereiten.
Konfiguration der Aktivität Board
- Aktivitätsformat: Nacheinander
- Kategorie: Eine Kategorie nach Zeitphase (je nach Projekt)
Ablauf
Präsentation
Präsentieren Sie der Gruppe die Frage, die die Erreichung des Ziels in der Zukunft am besten zusammenfasst.
Es ist Dezember 2020, unsere Website ist online und generiert viel Traffic, wie haben wir das geschafft?
Es ist September, mehr als 500 Personen haben an unserem Seminar teilgenommen und sind sehr zufrieden nachhause gegangen. Wie haben wir dafür gesorgt, dass der Tag zum Erfolg wird?
Es ist Juni, die Umsätze sind nach meinen Tipps für das Vertriebsteam um 25 % gestiegen. Welche Maßnahmen wurden umgesetzt, um das zu erreichen?Sagen Sie der Gruppe, wie viel Zeit sie für jede Phase hat.
Bitte Sie alle, während der definierten Zeit individuell nachzudenken.
Exploration
Jeder Teilnehmer notiert im Notizblock des Boards Ideen, Fakten, Hindernisse und Aktionen, die es ihm seiner Meinung nach ermöglicht haben, das Ziel zu erreichen.
Auswahl
Nacheinander verschieben die Teilnehmer ihre Ideen von ihrem Notizblock auf das Board und nehmen sich ein paar Minuten Zeit, um jede Idee zu kommentieren. Sie posten ihre Ideen in chronologischer Reihenfolge.
Sie können identische Ideen gruppieren und Farben verwenden, um Elemente wie Stärken, Schwächen, unvorhergesehene Ereignisse, externe oder interne Ereignisse, Weichenstellungen usw. zu identifizieren.
Nachdem die globale Vision geteilt wurde, laden Sie die Gruppe ein, zu überlegen und diese besondere Version der Zukunft zu kommentieren und den besten Weg nach vorne zu identifizieren.

Zusammenfassung
Bitten Sie ein Mitglied der Gruppe am Ende des Workshops, den identifizierten Weg zur Erreichung des Ziels zu präsentieren.
Sammeln Sie einige Aktionen, Erwartungen oder Schritte, um die ursprüngliche Road Map zu aktualisieren.
Vorschläge und Varianten
Für einen effizienten Workshop müssen Sie die Größe der Gruppe anpassen: sie darf weder zu klein noch zu groß sein. 5 Personen sind ideal. Sie können Untergruppen bilden und jeder ein Board zuweisen. Ein Vertreter kann den anderen die Zusammenfassung präsentieren.
Die Formulierung der Frage ist sehr wichtig, zögern Sie nicht, sie vor dem Workshop selbst zu testen. Für zwei Varianten derselben Frage erhalten Sie unterschiedliche Ergebnisse:
Wie hilft Ihnen unser Produkt, effiziente Meetings durchzuführen?
Wie hat unser Produkte Ihre Meetings effizient gemacht?
Erinnern Sie die Teilnehmer daran, dass sie in der Zukunft sind. Die Verwendung der Vergangenheit bei der Erstellung der Zeitleiste erleichtert die Übung.
Dieser Workshop lässt sich einfach leiten und kann an viele Situationen angepasst werden: Road Map-Projekt, Kundenerwartungen an einen Auftrag, Erfolgskriterien einer Intervention .... und sogar Team Building.
Diese Vorlagen könnten Sie interessieren

Ansoff-Matrix

Lean Canvas
